Bei uns können Unternehmen unkompliziert an komplexe und einfache, 3D gedruckte Bauteile kommen, ohne selbst umständliche, interne Fertigungen anzustoßen.
Vielleicht sind Sie sich noch nicht sicher, wie Sie 3D Druck erfolgreich für Ihre Zwecke einsetzen können?
Wir helfen Ihnen bei den folgenden Problemen:
- Frästeile und Drehteile durch 3D Druck ersetzen, um Kosten einzusparen
- Lösung für Lieferengpässe und lange Lieferketten
- Einsatz im Vorrichtungs- oder Werkzeugbau
- Produktionen für Endprodukte oder Prototypen
- Reduktion von Stücklisten
- Optimierung von Bauteilen für den 3D Druck und zur Kostenreduzierung
- Einsparung von unnötigen Handgriffen oder Vereinfachung von Werkzeugen in der Produktion
Möglichkeiten:
Produktion komplexer Funktionsteile in geringen Stückzahlen oder Kleinserien
Prototypen für Eignungs- und Funktionstests
Prototypen mit mechanischen Eigenschaften
Vorteile:
Alternative zu Spritzgussbauteilen
schnell, kosteneffizient, wirtschaftlich
kurze Vorlaufzeiten, geringe Porosität und hervorragende Oberflächenqualität
individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
industrieübergreifend anwendbar (Maschinenbau, Automotive, Konsumgüter usw.)
Wir beraten Sie in der optimalen Gestaltung und Nutzung der gewünschten Bauteile, die mit dieser Technologie hergestellt werden können.
MultiJet Fusion
Grau und Schwarz
(andere Farben auf Anfrage)
380×380x284mm
wirtschaftlich
7 Werktage
± 0,3 %, mit einer unteren Grenze von 0,3 mm
Wir, Philipp Lerchbaumer und Nils Gödde haben die 3D Print Austria GmbH gegründet und sind sogleich die Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Kaprun.
Wir, Philipp Lerchbaumer und Nils Gödde haben 3D Print Austria gegründet und sind sogleich die Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Kaprun. Unsere vielfältige Berufserfahrung in diversen Bereichen sowie die Begeisterung für innovative Technologien, vor allem im Bereich des 3D Drucks, hat uns dazu bewegt eine Firma zu gründen, die optimale und individuelle Lösungen für ein breites Spektrum an Industrien anbieten kann. Gerade nach den weltweiten Events seit 2020 und deren Auswirkung auf die Lieferketten und die Verfügbarkeit von diversen Materialien und essenziellen Bauteilen, sind wir überzeugt, dass 3D Print Austria viele Prozesse durch lokale Produktion erleichtern kann.
Hohe Qualität, persönliches Service und lösungsorientierte Ansätze haben bei uns oberste Priorität. Dafür haben wir ein eigens entwickelten Prüfungsstandard und Dokumentation für den 3D Druck inklusive dem Post-Processing der Bauteile entwickelt. Wir arbeiten ausschließlich mit Weltmarktführern zusammen, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Mit uns profitieren Sie von kurzen und effizienten Entscheidungswegen die direkt mit der Geschäftsführung getroffen werden.
1. Stärkung der globalen Unabhängigkeit und Verkürzung von Lieferketten durch regionale Produktion
2. Etablierung der höchsten Qualitätsstandards dank hochwertigem Material und jahrelanger Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung
3. Erfüllung der individuellen Bedürfnisse unserer Kunden durch persönliche, kompetente und lösungsorientierte Beratung und Service
Nils Gödde: Founder und CSO (Chief Sales Officer)
Beratung und Verkauf
Philipp Lerchbaumer: Founder und CFO (Chief Finance Officer)
Produktion und Verwaltung
Hier eine kleine Übersicht der Möglichkeiten unserer 3D-Druck Technologie.
Sie wissen noch nicht, wie Sie 3D Druck erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen können?
Wir helfen Ihnen bei den folgenden Problemen:
Frästeile und Drehteile durch 3D Druck ersetzen und Kosten einsparen
Lösung für Lieferengpässe und lange Lieferketten
Einsatz im Vorrichtungs- oder Werkzeugbau
Produktionen für Endprodukte oder Prototypen
Und vieles mehr!
Sollten Sie sich in den genannten Punkten wiederfinden, lassen Sie uns darüber sprechen, um gemeinsam zu herauszufinden, wie wir Sie dort unterstützen können. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Informations- und Beratungstermin HIER oder kontaktieren Sie uns an unter +43 664 518 04 40
office@3dpa.at